Leistungen

Huber® 360 Evolution
Neuromuskuläre Analyse und Therapie Der Chattanooga® Huber® 360 Evolution schlägt die Brücke zwischen gesundheitlicher Therapie und Training. Das Kürzel Huber® steht für Human Body Equilibrium (=Balance, Gleichgewicht). Nach erfolgetr Analyse kann dann Ihr eigentliches Training ausgerichtet werden, um postoperative, akute oder chronische Defizite des Muskulatur auszugleichen. Beispiele für Indikationen für ein Training auf dem Huber […]
mehr erfahren
IHHT Hypoxic Training
Be the best version of yourself! Erfolgreiche Behandlung von chronischen und degenerativen Erkrankungen. Höhentraining wie im Leistungssport, jedoch vollkommen entspannt im Liegen… Effekte des Höhentrainings: – Steigerung der mitochondrialen Leistungsfähigkeit – Stärkung des Immunsystems – Optimierung deiner Stressresistenz – Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit – Erhöhung des Schutzes vor oxidativem Stress – In Schwung bringen des Fettstoffwechsels […]
mehr erfahren
Minimalinvasive Wirbelsäuleneingriffe
Manche Rückenschmerzen sind trotz konservativer Behandlungsmöglichkeiten nicht in den Griff zu bekommen. Mit minimalinvasiven Wirbelsäuleneingriffen können wir Rückenleiden auch ohne offene OP erfolgreich behandeln. Das minimalinvasive Operationsverfahren (sog. Schlüssellochchirurgie) ist ein schonender Eingriff mit kleinem Zugang und endoskopischer Methode. Es verursacht kaum Wund- und Muskelschmerzen. Eine schnellere Rehabilitation des Patienten wird so möglich. Minimal invasive […]
mehr erfahren
Applied Kinesiology
Applied Kinesiology (AK) ist eine ganzheitliche Untersuchungs- und Therapiemethode…
mehr erfahren
Vampir-Therapie
Der neue Hit aus Hollywood ist das „Vampir Lifting“. Immer mehr Promis, wie jüngst Kim Kardashian wählen diese Therapieart.
mehr erfahren
Lipolyse
Wer heute von der Fett-weg-Spritze spricht, meint damit in der Regel die Auflösung von Fett mittels einer Injektion.
mehr erfahren
Spine MED
SpineMED ist ein Verfahren zur Behandlung von degenerativen Veränderungen der Bandscheiben. Dazu gehören natürlich auch Bandscheibenvorfälle.
mehr erfahren
Ganglion Entfernung
Ein Ganglion (auch Überbein genannt) ist eine ballonartige, mit Flüssigkeit gefüllte Zyste. Der meist an der Hand vorkommende, gutartige Weichteiltumor hat in der Regel Verbindung mit einem Gelenk oder einer Sehnenscheide. Zunächst sollte man abwarten, ob sich das Ganglion von selbst zurückbildet. Es können konservative Therapiemethoden erfolgen (Einnahme von Cortison, Punktierung). Zeigt das Ganglion keine […]
mehr erfahren
Medianusdekompression bei Carpaltunnelsyndrom
Beim Carpaltunnelsyndrom (auch Karpaltunnelsyndrom) ist der Medianusnerv im Handgelenksbereich eingeengt. Es kommt zu Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühlen im Bereich des Daumens bis zum Mittelfinger. Zur konservativen Behandlung gehören z. B. Handgelenksschiene, entzündungshemmende Medikamente und Kortikoidpräparate. Reichen diese nicht aus und ist das Carpaltunnelsyndrom bereits fortgeschritten, kann eine operative Behandlung notwendig sein. Operativer Eingriff Es kann […]
mehr erfahren
Metallentfernungen
Zur Heilung eines gebrochenen Knochens werden oft zur Stabilisierung Nägel, Schrauben oder Platten aus Metall eingesetzt. Ist der Knochen verheilt, wird das Fremdmaterial nicht mehr gebraucht und verursacht eventuell sogar Beschwerden. Meist werden die Metalle dann nach einigen Wochen oder Monaten wieder entfernt, um eventuelle Komplikationen (Infektionen, Verschiebungen etc.) zu vermeiden. Wir führen Metallentfernungen an […]
mehr erfahren
Fußchirurgische Eingriffe
Die Gesundheit der Füße kann durch viele Faktoren, wie Verletzungen, angeborene oder erworbene Fehlstellungen, Alterungsprozesse und Systemerkrankungen (Rheuma, Diabetes Mellitus), beeinträchtigt werden. Bei manchen Fehlstellungen und Schmerzen reicht eine konservative Therapie (Krankengymnastik, manuelle Therapie, Einlagen etc.) nicht aus. Die Entscheidung für eine Operation oder für ein konservatives (nicht-operatives) Vorgehen treffen wir nach einer sorgfältigen Diagnostik […]
mehr erfahren
Implantationen von Knorpelersatzprothesen
Knorpel ist auf Grund der fehlenden Durchblutung bei einem Schaden kaum in der Lage, sich selbst zu regenerieren. Kommt es zu Knorpelschäden durch Unfälle, Fehlbelastung oder den natürlichen Alterungsprozess, verliert der Knorpel seine schützende Funktion. Entzündliche Veränderungen im Gelenk sind dann oft schmerzhaft für die Betroffenen. Bei großflächigen Abnutzungserscheinungen (Arthrose) wird meist ein künstliches Gelenk […]
mehr erfahren
Arthroskopie
Eine Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ist eine endoskopische Methode. Hierbei können Gelenke von innen betrachtet werden, ohne diese vollständig zu eröffnen. Bei dem minimalinvasiven Verfahren sind keine großen Hautschnitte nötig. Es erfolgen nur schlüssellochartige, kleine Einstiche, durch die eine Kamera oder Instrumente eingeführt werden. Der Gelenkinnenraum wird mittels einer Kamera auf einem Bildschirm dargestellt. Wir führen solche […]
mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Praxis steht uns zur Diagnostik ein modernes Ultraschallgerät und digitales Röntgen zur Verfügung.
mehr erfahren
Stoßwellentherapie
In der Orthopädie können mit der Stoßwellentherapie je nach Krankheitsbild gute bis sehr gute Ergebnisse erziehlt werden.
mehr erfahren
Akupunktur
Akupunktur als traditionell chinesische Medizin sollte inzwischen jedem ein Begriff geworden sein.
mehr erfahren
Platelet Rich Plasma – PRP
PRP – plättchenreiches Plasma – wir aus dem eigenen Blut gewonnen und vielfältig eingesetzt zum Beispiel bei Knorpeldefekten, Achillessehnenentzündung oder Sportverletzungen.
mehr erfahren
Lasertherapie
Laser werden in den verschiedensten Fachbereichen der Medizin erfolgreich angewendet.
mehr erfahren
Kinesiotaping
Kinesio-Taping ist vor allem durch Sportler bekannt geworden, welche von den „bunten Streifen“ des japanischen Erfinders Kenzo Kase…
mehr erfahren
Knochendichtemessung
Eine Knochendichtemessung ist die am häufigsten verwendete Methode um eine Osteoporose festzustellen.
mehr erfahren
IGeL
Individuelle Gesundheitsleistungen Bei den individuellen Gesundheitsleistungen handelt es sich um Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
mehr erfahren